Die Gastroenterologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Sie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen und Erkrankungen des Verdauungsapparats. Dazu gehören im engeren Sinne nur Magen und Darm, im weitesten Sinne aber zusätzlich auch noch andere Strukturen wie Speiseröhre, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Je nach Bedarf arbeiten Gastroenterologen mit anderen Fachärzten zusammen, etwa mit Kollegen aus der Chirurgie, Onkologie oder Radiologie.
Zur Diagnose solcher Erkrankungen nutzt der Gastroenterologe verschiedene Untersuchungsmethoden. Dazu zählen vor allem die Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes sowie endoskopische Verfahren wie Magenspiegelung (Gastroskopie), Darmspiegelung (Koloskopie) und Bauchspiegelung (Laparoskopie). Während einer Endoskopie können bei Bedarf auch manche Eingriffe durchgeführt werden.