JETZT ERNENNEN

Für detaillierte Informationen und Termine
+90 850 473 77 77

Die Innere Medizin ist ein Kerngebiet der Medizin. Sie befasst sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen sämtlicher Organsysteme unseres Körpers. Ein Facharzt für Innere Medizin (Internist) ist – unter Einbeziehung des wissenschaftlichen Fortschritts – auf die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Fehlfunktionen oder Funktionsausfällen folgender Körpersysteme spezialisiert:
Gefäßsystem (Angiologie)
Stoffwechsel und Hormone
(Endokrinologie/Diabetologie)
Verdauungsorgane (Gastroenterologie)
Blut und blutbildende Organe
(Hämatologie/Onkologie)
Herz und Kreislauf
(Kardiologie)
Niere und ableitende Harnwege (Nephrologie)
Atmungsorgane (Pneumologie)
Knochengerüst und Bindegewebe (Rheumatologie)
Krankheiten, die in der Abteilung für Innere Medizin diagnostiziert und behandelt werden:
Fieberhafte Erkrankungen
Atemwegserkrankengungen
Erkrankungen des Verdauungssystems
Lebererkrankungen
Bluthochdruck
Diabetes
Schilddrüsenerkrankungen
Herzkrankheiten
Rheumatische Erkrankungen
Nahrungsmittelintoleranz
Anämie
Nierenkrankheiten
Krebs
Fettleibigkeit
Autoimmunerkrankungen
Medizinische Geräte, die in der Abteilung für Innere Medizin verwendet werden:
Mikroskop
Stethoskop
Blutdruck
PFT (Pulmonale Funktionstests)
Lungenfunktionstest (PFT )
Ein Lungenfunktionstest dient der Diagnostik von Erkrankungen der Lunge und Atemwege, zum Beispiel Asthma. Mit dem Lungenfunktionstest, die Funktion der Lunge und der Atemwege überprüft wird.
Wann führt man einen Lungenfunktionstest durch?
Eine Lungenfunktionsprüfung wird sowohl zur Diagnostik als auch zur Verlaufs-, beziehungsweise Therapieerfolgskontrolle verschiedener Erkrankungen verwendet.
Dazu gehören unter anderem:
Lungenfibrose
Flüssigkeitsansammlungen im Pleuraspalt, dem Raum zwischen Lungen- und Rippenfell (Pleuraerguss)
Narben oder Verwachsungen im Lungengewebe oder Pleuraspalt
Fehlbildungen im Brustskelett
Asthma
COPD
Lungenemphysem
Chronische Bronchitis
Infektionen der Atemwege
Bronchiektasie (ein Zustand, bei dem die Atemwege in der Lunge gedehnt und geweitet werden)
Durch Asbestexposition bedingte Krankheiten
Sarkoidose
Sklerodermie
Lungentumor
Lungenkrebs
Eine Schwäche der Brustwandmuskeln
Innere Medizin

2
KRANKENHAUS

126
SPEZIALIST

1200+
PERSÖNLICH

45
MEDIZINISCHE EINHEIT

500000+
ANZAHL DER PATIENTEN PRO JAHR